Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Transparenter Kaffee: wie wir das leben (wollen) - carabica - fine coffee culture

Transparenter Kaffee: wie wir das leben (wollen)

Transparenter Kaffee: wie wir das leben (wollen) - carabica - fine coffee culture
Kaffeehandel

Transparenter Kaffee: wie wir das leben (wollen)

Alle reden drüber. Zumindest in der Kaffee-Szene.   Transparenz. Klingt schön. Ist es auch. Wenn es gelebt wird. Transparenz im Kaffeehandel ist zu einem Schlagwort verkommen, das auf Marketingmate...

Weiterlesen
Zu Gast bei PachaMama - Direktimport aus Peru - carabica - fine coffee culture
direct trade

Zu Gast bei PachaMama - Direktimport aus Peru

Ich begrüße heute Walter Knauer von "PachaMama" - einem kleinen Direkt-Importeur von Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Peru. Mit Walter sprachen wir über PachaMama, Kaffeebauern aus Peru, Qu...

Weiterlesen
Was ist direct trade und warum ist das wichtig? - carabica - fine coffee culture
direct trade

Was ist direct trade und warum ist das wichtig?

Konsumenten sind heute weit mehr als reine Verbraucher: wir wollen wissen woher unsere Waren stammen, unter welchen Bedingungen sie produziert wurden und - im Falle von Kaffee - ob ein Produzent vo...

Weiterlesen
FAIR TRADE = FAIRER HANDEL - ODER NUR ETIKETTENSCHWINDEL? - carabica - fine coffee culture
fair trade

FAIR TRADE = FAIRER HANDEL - ODER NUR ETIKETTENSCHWINDEL?

Wer Fair Trade Produkte kauft, hofft damit einen Beitrag zu leisten: für bessere Lebensbedingungen der Menschen, die die gekauften Produkte produziert haben. Leider leistet Fair Trade scheinbar oft...

Weiterlesen