GESCHMACKSNOTEN: Milchschokolade, Haselnuss, Trockenfrüchte, ein Hauch von Zitrone.
Milchschoki, knackige Haselnuss, süßes Trockenobst – und ganz am Schluss ein frecher Zitronen-Kick. Mittlere Säure, viel Körper: das perfekte Gleichgewicht zwischen „Wow!“ und „Noch ’nen Schluck, bitte“.
Kurs gesetzt - direkt in deine Tasse!
Stell dir vor: Dein Espresso hat bereits Abenteuer erlebt, bevor du ihn überhaupt schlürfst. Unser Sail-Shipped Blend kam per Segelschiff über den Atlantik – null Schweröl, 100 % Rückenwind. In der Tasse wartet ein samtiger Allrounder, der pur als Espresso genauso performt wie als Milchmischgetränk.
Hier die Fakten - kurz und übersichtlich
HERKUNFT - 2x KOLUMBIEN + BRASIL
Tierra Prometida (Kolumbien) – Frieden, der schmeckt
Wo genau? Timbío, Nord-Cauca, 1 700 – 1 900 m – vulkanische Böden, immergrüner Schattenwald.
Wer steckt dahinter? 358 Familien der Federación Campesina del Cauca (FCC). Über ein Drittel der Parzellen wird von Frauen geführt, viele von ihnen Witwen des Konflikts.
Frieden zum Anfassen: Seit 2014 null Pestizide, Bio-Fabriken für Eigen-Dünger, Schulungen für junge Farmer – alles Teil der „Coffee for Peace“-Strategie.
Processing-Nerd-Facts: 8 – 12 h Fermentation im Tank, danach 7 – 14 Tage Sonnentrocknung auf Raised Beds. Ergebnis: superklare Tasse mit karamellig-süßer Basis und lebhafter Zitrusspitze.
Bob O Link Catuai Natural (Brasilien) – Mother Nature approves
Heimat: Grumarin-Community, Caparaó-Gebirge (900 – 1 400 m) im Südosten Brasiliens.
Was steckt drin? Rot- & Gelb-Catuai, Natural Process: ganze Kirschen auf afrikanischen Betten getrocknet – pure Sonne, null Wasser. Bringt Süße und Körper.
Das Projekt: Benannt nach dem Bobolink-Zugvogel. Das Ziel von FAF (Fazenda Ambiental Fortaleza): Agroforst statt Monokultur, Vogelkorridore statt Pestizid-Wüsten, mehrere Einkommensquellen pro Hof.
Geschmack: denk an saftige Beeren, braunen Zucker & einen Hauch von fermentierter Süße – der Natural-Kick bringt Fülle und Frucht in den Blend.
Tierra del Olvido (Kolumbien) – Kolumbiens Soul-Groove
Herkunft: Bohnen aus allen drei Andenkordilleren – von Nariño im Süden bis Santander im Norden, Höhenlage 1 400 – 2 200 m.
Mix der Prozesse & Varietäten: Washed Castillo aus Cauca. Anaerobic Natural aus Tolima. Pink Bourbon aus Huila. Ein logistischer Hack, der zu einer sensorischen „Skittles-Explosion“ führt.
Der nachhaltige Beutel mit Vergangenheit
Verpackt in Beuteln von The New Denim Project – recycelte Jeans, die ein zweites Leben feiern. Seit 1956 webt die Engelberg-Familie Stoffe; 2013 gründete Arianne Engelberg daraus The New Denim Project (TNDP), um Denim-Abfälle kreislauffähig zu machen. Arianne aus Guatemala sagt:
„Wir sitzen auf Kleiderbergen, schwer wie eine ganze Nation. Wir müssen nicht mehr neu produzieren, sondern lernen, das Vorhandene neu zu nutzen.“
Und genau das steckt in jeder Packung. Textilreste werden sortiert, geschreddert, OHNE Chemie oder Farbstoffe zu neuem Garn versponnen. Der Wasser- und Energieverbrauch bleiben minimal.
-
Jeder 25-kg-Sack spart rund 500 000 ℓ Wasser und 0,5 t CO₂, verglichen mit Neu-Baumwolle.
-
Kreatives Upcycling: Schneid den Sack auf, näh dir ’ne Tote Bag – oder lass ihn einfach als stylischen Übertopf weiterleben.
Die beim Spinnen übrigbleibende Baumwollfaser wird zu Kompost für guatemaltekische Kaffeefarmen – Abfall düngt die nächste Ernte.
Fazit: Mit jedem Kilo Sail-Shipped Blend trägst du Denim doppelt so lange, reduzierst Müll und schickst ein klares Signal für Nachhaltigkeit.
Unsere Empfehlung für deinen perfekten Espresso
Der Ocean Blend besteht zu 100% aus Arabica Kaffeebohnen. Der natural aus Brasilien bringt Süße rein, doch bei der Extraktion müssen wir dennoch auf die Balance achten. Wir wollen keinen Zitronensaft herstellen.
Zunächst nutzen wir 19g Kaffee und extrahieren 40g Extrakt - also ein Brew Ratio von 1 zu 2,1. Persönlich mag ich dieses Blend mit einer Laufzeit von gut 40 Sekunden.
Falls deine Maschine das auch kann: wir haben unser ganz klassisches Druckprofil etwas angepasst. Das erste Drittel der Extraktion geben wir sehr wenig Druck auf den Puck. Fast schon wie eine lange Pre-Infusion. In der Mitte extrahieren wir mit dem meisten Druck. Am Ende wieder abfallend. Für uns ein hervorragendes Ergebnis mit dicker Crema und ausgewogener Säure-Süße.