Liberica (Kaffeevarietät)
Liberica ist eine seltene Kaffeesorte, die aufgrund ihres kräftigen und holzigen Geschmacks und ihrer ungewöhnlichen Form bekannt ist. Die Kaffeebohnen von Liberica sind größer und flacher als die von anderen Kaffeesorten und haben eine ovale Form.
Liberica wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Westafrika entdeckt und verbreitete sich später in anderen Teilen der Welt, insbesondere auf den Philippinen. Heute wird Liberica in vielen Ländern, darunter Malaysia, Vietnam, Indonesien und auf den Philippinen angebaut.
Obwohl Liberica aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner Seltenheit für einige Kaffeeliebhaber sehr geschätzt wird, ist es im Allgemeinen nicht so beliebt wie Arabica und Robusta. Dies liegt zum Teil daran, dass Liberica-Kaffeebohnen oft ungleichmäßig reifen und schwieriger zu ernten und zu verarbeiten sind als andere Sorten. Zudem ist der Ertrag im Vergleich zu Arabica oder Canephora Sorten geringer und daher oft unwirtschaftlich.
Dennoch gibt es auf den Philippinen eine reiche Kultur um Liberica-Kaffee, wo er unter anderem für den berühmten "Kapeng Barako" verwendet wird. Kapeng Barako wird ausschließlich auf den Phillippinen mit der Liberica Varietät hergestellt. Der Name "Barako" kommt vom Tagalog-Wort "baraco", was so viel bedeutet wie "stark" oder "kräftig".