anaerob (Kaffeeaufbereitung)

Bei der anaeroben Kaffeeaufbereitung werden Kaffeebohnen ohne Sauerstofffermentation bzw. unter Ausschluss von Sauerstoff verarbeitet.

Im Gegensatz zur traditionellen Methode der Kaffeeverarbeitung, bei der die Kaffeebohnen in der Sonne getrocknet werden, wird bei der anaeroben Methode der Gärungsprozess in einer sauerstoffarmen Umgebung durchgeführt.

Die anaerobe Kaffeeaufbereitung erzeugt sehr individuelle und mitunter intensive Aromen und Geschmacksrichtungen, abhängig von der Art der Fermentation und den Bedingungen während des Gärungsprozesses.

Kaffeebauern können hier experimentieren und einzigartige Kaffees erzeugen. Allerdings birgt eine solche Aufbereitung auch das Risiko, dass unerwünschte Fremdaromen auftreten. Zudem sind "gelungene" Fermentationen in der Regel nicht einfach reproduzierbar. Der Aufwand ist relativ hoch und kostenintensiver. 

 

Es gibt anerkannte Parameter zur Orientierung bei der Kaffeezubereitung.

Aber in erster Linie sollte dir der Kaffee Freude bereiten.

Lars - von carabica - fine coffee culture